Der Löwe im Familienwappen

Die Darstellung

Ein Löwe im Familienwappen ist eine sogenannte gemeine Figur und wohl das am meisten verwendete Wappentier. Löwen zeichnet man in der Heraldik stark stilisiert. Die besonderen Merkmale eines Löwen wie der Kopf mit seiner Mähne, der Schwanz oder die Pfoten sind deutlich hervorgehoben. Der Körper ist schlank dargestellt. Und die berühmte Mähne ist in wenigen Strähnen gezeichnet. Hat der Löwe keine Mähne, bezeichnet man ihn in der Heraldik als Löwin. Der am meisten verwendete heraldische Löwe ist stehend dargestellt. Der Kopf schaut zur Seite, ist also im Profil zu sehen. Steht er und sieht er den Betrachter an, ist er also hersehend, spricht man von einem gelöwten Leopard. Dagegen ist der schreitende Löwe als schreitend oder leopardierter Löwe beschrieben. Auch gibt es zurück sehende Löwen und solche, die heraldisch gesehen nach links blicken. Der Schwanz des Löwen kann auch doppelt sein, oder geknotet, oder auch gegabelt.

Der Löwe im Wappen und seine Farbe

Ein Löwe hat in der Heraldik immer eine bestimmte Farbe, je nach Ursprung. Bei der Verwendung eines Löwen aus einem kommunalen Wappen für ein eigenes Familienwappen muss die Farbe immer eingehalten werden. Man soll keinen farbveränderten Löwen verwenden. Ebenso ist zu beachten, ob der Löwe gekrönt ist und in welcher Farbe er bewehrt ist.

Einige Beispiele: Der bayerische, ursprünglich der Pfälzer Löwe, stammt aus dem Wittelsbacher Geschlecht. Er ist golden und hat eine rote Bewehrung, also rote Krallen, und eine rote Zunge. Verwendet man diesen Löwen in einem Entwurf für ein neues Familienwappen, muss er in der originalen Farbe übernommen werden. Der Zeichenstil bleibt dem Wappenkünstler überlassen. Der Staufer Löwe ist schwarz und rot bewehrt. Der Bergische Löwe ist rot und hat eine blaue Krone, blaue Zunge und ist blau bewehrt. Und der Böhmische Löwe ist silber und hat eine goldene Krone. Es gibt aber auch rot-silber geteilte Löwen oder silber-rot geteilte. Der Unterschied besteht darin, in welcher Farbe die erste Farbfläche eingefärbt ist. Ebenso gibt es schwarze Löwen mit einer goldenen Krone und so weiter.

Die Symbolik eines Löwen

Der Löwe als König der Tiere ist oft das Wappentier der Könige. Er symbolisiert Mut, Stärke, Kraft, Entschlossenheit. Also alles Eigenschaften, mit denen man sich gerne identifiziert. Verwendet man heutzutage einen Löwe in Wappen, begründet man ihn nicht mit Charaktereigenschaften. Sondern meist als regionalen Hinweis aus einem beispielsweise kommunalen Wappen. Bereits vor der Heraldik und vor dem Wappenwesen hat man Löwen als Symbol von Macht und Herrschergewalt in Siegeln dargestellt. Genauso beliebt wie im Schild sind Löwen auch außerhalb des Schildes. Als Schildhalter sieht man Löwen sehr häufig.

Mehr Beispiele vom Löwe im Familienwappen unter Wappen Muster.

Löwe im Familienwappen, Löwe im Wappen
Der Löwe im Familienwappen
Familienwappen erstellen, Wappentier Loewe
Das Wappentier Löwe in unterschiedlichen Darstellungen
MENÜ
Familienwappen erstellen und registrieren