Die lange Historie von Familienwappen

Seit wann gibt es Familienwappen? Es gibt Wappen in ihrer heute bekannten Form schon seit Anfang des 12. Jahrhunderts. Zur Zeit der Kreuzzüge entstanden die ersten Wappen als Erkennungszeichen der Ritter. Da diese in ihren Rüstungen und Helmen nicht mehr zu erkennen waren, weder für den eigenen Mann, noch für den Gegner. Gut geeignet zur Anbringung der Wappen waren Helm und Schild. Diese wurden deshalb die symboltragenden Elemente eines Wappens.

Wappen als Erkennungszeichen

Im Hochmittelalter entwickelte sich zusätzlich ein Turnierwesen. Bei dem ein Herold den einzelnen Turnierkämpfer zu einer Helmschau und vor einem Kampf anhand dessen Wappens ankündigte. Die Erkennungszeichen waren auf dem Schutzschild oder auf Fahnen angebracht. Wobei man darauf achtete, starke Kontraste und einfache Bildgestaltungen zu wählen. Um starke Kontraste zu erreichen, verwendete man auf dem Wappen klare Farben. Rot, Blau, Grün, Schwarz und Metalle, also Gold und Silber. Und man achtete darauf, dass eine Farbe neben einem Metall stand. Damit entstand die Wappenkunde, die Heraldik. Weitere Informationen zu den Farben siehe bitte unter Die Farben und Farbregeln im Familienwappen.

Familienwappen heute

Im Laufe der Zeit entwickelten sich die Wappen in ihrer Form, wie wir sie heute kennen. Sie symbolisieren beispielsweise ein Land, eine Stadt oder eine Familie mit einem Familienwappen. Familienwappen symbolisieren in der heutigen Zeit im Regelfall mehrere Generationen einer Familie. Es gab also schon immer Bedarf, ein Wappen zu erstellen. Siehe auch Die Geschichte der Wappen.

MENÜ
Familienwappen erstellen und registrieren