Familienwappen und die Helmzier
Jeder Helm auf einem Familienwappen ist geschmückt mit der Helmzier. Diese zeigt Symbole, die seit dem 13. Jahrhundert bei Turnieren auch tatsächlich auf Helmen angebracht waren. Ursprünglich wurden Symbole aus dem Schildbild wiederholt. Oder beispielsweise Büffelhörner, Adlerschwingen (Flug), Fahnen oder Federn auf den Helm gesetzt. Diese Elemente wurden aus Stoff, Leder, Pappmache oder Holz gebaut.
Die Helmzier dient in der Heraldik dazu, bei gleichem Schildbild eine Unterscheidung möglich zu machen durch eine individuelle Figur auf dem Helm. Später, gegen Ende des 14. Jahrhunderts wurde die Zier phantasievoller, es wurden Darstellungen von Tieren, Menschen, Pflanzen und verschiedenen Gegenständen auf dem Helm angebracht. In der Heraldik werden diese Figuren als „gemeine Figur“ bezeichnet. Erst durch diese „Helmaufbauten“ ist ein Familienwappen ein Vollwappen. Und zwar zusammen mit dem Schild und dem Helm mit der Helmdecke. Siehe bitte auch unter Das Familienwappen, Erkennungszeichen einer Familie.
