Mehrere Arbeitsschritte zum neuen Familienwappen
So entsteht ein Familienwappen in Handarbeit
Familienwappen in Handarbeit: Am Anfang steht das Konzept, das anhand der Angaben des Wappenstifters entsteht. Dieses Konzept wird in einer Handskizze (Bild 1) zeichnerisch umgesetzt und grob koloriert (Bild 2), um die einzelnen Symbole und Farben vom zukünftigen Familienwappen mit dem Wappenstifter abzustimmen.
Wenn der Wappenstifter den Entwurf / die Handzeichnung des Familienwappens freigibt, zeichnen wir das Wappen in allen Einzelheiten sauber neu und scannen es ein. Anschließend bauen wir es in einem Grafikprogramm nach, digitalisieren es und färben es ein (Bild 3). Es kann vorkommen, dass eine bereits gezeichnete Helmdecke oder Helmzier perfekt zu einem neuen Entwurf passt, dann verwenden wir diese ein weiteres mal. Nichtsdestotrotz ist das neue Familienwappen handgezeichnet, also in Handarbeit entstanden.
Aufwändige Reinzeichnung:
Das Wappen ist nun in einer ausgearbeiteten digitalen Zeichnung vorhanden, aber vorerst nur in einfacher schwarzer Kontur und einfachen Farbflächen (3). Damit das Wappen seine plastische Optik erhält, werden in aufwändiger Zeichentechnik die Licht- und Schatteneffekte Strich für Strich eingearbeitet. Für diese Arbeit verwenden wir ein Grafik-Tablet und einen Grafik-Pen. Das ist nichts anderes als das Zeichnen mit Farbstiften oder Pinseln auf Papier, nur eben mit einem anderen Medium. Kein fertiger grafischer Filter und keine Cliparts können einem diese Arbeit abnehmen, deshalb entsteht alles in künstlerischer Handarbeit (Bild 4).
Das finale Familienwappen bekommt der Wappenstifter auf einem hochwertigen Druck mit Schmuckrahmen und auf einer Daten-CD geliefert. Informationen über Wappenkünstler im Allgemeinen finden Sie unter diesem Link: Was macht ein Wappenkünstler?
