Schlagwort
Wappen als Erkennungszeichen

Was ist ein Herold?
23. Januar 2019

Was ist ein Herold oder: wer gab der Heraldik ihren Namen? Die Bezeichnung Herold war im Mittelalter ein Amtstitel für Bedienstete von Fürsten und anderen Dienstherren. Die mittelalterlichen Herolde sind eng mit der Wappenkunde verknüpft. Sogar die Bezeichnung Heraldik für Wappenkunde leitet sich von ihnen ab. Grund genug, sich einmal genauer mit dieser Personengruppe zu […]

Siegelring mit Familienwappen
7. Dezember 2018

Ein Siegelring mit Familienwappen – Schmuckstück mit Symbolwert Ein Siegelring mit Familienwappen ist eines der persönlichsten Schmuckstücke überhaupt. Er verkörpert Klasse, Eleganz und Stil. Und er verbindet den realen Materialwert mit einem ganz persönlichen Wert. Ein Siegelring verweist auf Herkunft, Traditionsbewusstsein und Familienzugehörigkeit. Dies macht ihn zu einem wunderbaren Geschenk. Ob zur Hochzeit, zum Geburtstag […]

Farben in der Heraldik, Teil 2
28. Juni 2017

Die „natürlichen“ Farben in der Heraldik Beim Entwerfen von Familienwappen sollten „natürliche“ Farben sehr sparsam eingesetzt werden. Der Sinn der ursprünglichen Wappenkunst besteht ja darin, in einem Wappenschild die Symbole sehr vereinfacht, stilisiert darzustellen mit starken Kontrastfarben. Damit die Wappen schon von Weitem gut zu erkennen sind. Dazu gibt es bestimmte kräftige Farben in der […]

Entwicklung der Wappen in der Geschichte
26. Mai 2017

Die drei Epochen der Heraldik Die Heraldik des Schildes Man kann von drei Epochen der Heraldik sprechen. Erste Epoche: Der Schild zeigt Symbole und Abbildungen, die aus der Entfernung gut zu erkennen sind. Sie sind somit ein Symbol seines Trägers, das ihn unter seinem Helm erkennbar für die eigenen Mitstreiter und natürlich auch für die […]

Die ersten Wappenbilder
16. April 2017

Die ersten Wappenbilder Die ersten Wappenbilder in der Heraldik zeigen Tierdarstellungen. Beispielweise Löwen, Adler, Pferde, Stiere oder Darstellungen von Fabelwesen, wie Drachen und Panther, oder auch Panthier. Der hat allerdings nichts zu tun mit dem natürlichen Panther, der Raubkatze, sondern stellt ein Drachen ähnliches, feuerspeiendes Fabelwesen dar. Diese Figuren stammen aus der Zeit vor der […]

Der grafische Stil
23. März 2017

Der grafische Stil von Familienwappen Beim Familienwappen erstellen sollte man darauf achten, dass der Helm zum Schild und zur Helmdecke passt. Ein Topfhelm aus der frühen Zeit der Wappen passt zu einem einfachen frühgotischen Schild und zu einer eher einfachen Helmdecke. Ein Spangenhelm passt eher zu einem verzierten Schild und einer aufwendigen Helmdecke. Der grafische […]

Wappenschild vor der Heraldik
7. Januar 2017

Gestaltung vom Wappenschild in der Zeit vor der Heraldik Im Kampf wie auch in Turnieren trugen die Soldaten ein Schild. Die ältesten bemalten Schilde stammen aus der griechischen Antike. Die Soldaten trugen bereits damals geschlossene Helme bei Kämpfen. Man vermutet, dass die Zeichen auf dem Wappenschild symbolische Erkennungszeichen waren. Der Krieger musste schließlich als „Freund […]

Die Helmzier, bzw. Helmkleinod
1. August 2016

Familienwappen und die Helmzier Jeder Helm auf einem Familienwappen ist geschmückt mit der Helmzier. Diese zeigt Symbole, die seit dem 13. Jahrhundert bei Turnieren auch tatsächlich auf Helmen angebracht waren. Ursprünglich wurden Symbole aus dem Schildbild wiederholt. Oder beispielsweise Büffelhörner, Adlerschwingen (Flug), Fahnen oder Federn auf den Helm gesetzt. Diese Elemente wurden aus Stoff, Leder, […]

Familienwappen in der Verkleinerung
11. Juni 2016

Familienwappen auf Siegelring oder Visitenkarte Familienwappen Verkleinerung: Wird ein Familienwappen beispielweise auf einem Siegelring oder auf einer Visitenkarte abgebildet, dann muss es auch in der Verkleinerung gut wirken. Das Schildbild muss gut erkennbar bleiben. Ein Familienwappen ist schließlich ein Erkennungszeichen. Daher sollte der Wappenkünstler bei der Planung und beim Erstellen eines neuen Familienwappens darauf achten. […]

Die Farben im Wappen
14. Mai 2016

Familienwappen und seine Farbregeln Farbgebung, bzw. Tingierung im Familienwappen Früher sollte ein Familienwappen ein weithin sichtbares und leicht zu unterscheidendes Erkennungszeichen sein. Und auch heute noch. Daher hat man in der Heraldik für die Farben im Wappen sehr kontrastreiche Farbkombinationen gewählt. Und sich auf nur vier klare, kräftige, eindeutige Farben und zwei Metallfarben beschränkt. Das […]

MENÜ
Familienwappen erstellen und registrieren