Kategorie
Wappenrecht
Wappen stiften
10. November 2019Ein Wappen stiften: So einfach geht’s Wenn jemand ein Wappen in Auftrag gibt, also ein neues Wappen erstellen lässt, spricht man vom Wappen stiften. Der Auftraggeber ist dementsprechend der Wappenstifter. In Deutschland kann das jeder machen. Sei es für sich selbst, seine Familie oder als Geschenk. Sie müssen dazu weder adelig sein noch Ahnenforschung betreiben. Ausschlaggebend […]
Vorfahre als Wappenstifter?
30. Mai 2016Ein Vorfahre als Wappenstifter Darf ein Vorfahre als Wappenstifter dienen? Auch dann, wenn er bereits verstorben ist? Diese Frage stellt sich etwa, wenn Sie die Führungsberechtigung Ihres Wappens ausweiten möchten. Zum Beispiel so, dass auch Ihre Großeltern das Wappen führen dürfen. Und somit auch alle namensgleichen Nachkommen. Grundsätzlich ist es zwar möglich, einen verstorbenen Vorfahren […]
Das Wappenrecht
23. Mai 2016Das Wappenrecht – Rechtsschutz für Familienwappen Der Bundesgerichtshof hat im sogenannten Wappenrecht den Rechtsschutz für ein Familienwappen anerkannt, ähnlich dem Rechtsschutz beim Namensrecht. § 12 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) besagt: „Wird das Recht zum Gebrauch eines Namens dem Berechtigten von einem anderen bestritten oder wird das Interesse des Berechtigten dadurch verletzt, dass ein anderer unbefugt den […]
Was ist ein Wappenbrief?
26. April 2016Der Wappenbrief Das Wappenrecht hat man in früheren Zeiten hoheitlich geregelt. Mit dem ausgestellten Wappenbrief oder Wappendiplom erteilte man einem Wappen-Besitzer die Genehmigung zum Führen seines Familienwappens. Heute ist das Stiften eines Familienwappens ein einseitiger Rechtsakt einer privaten Person. Oder eines Vereins, einer Gemeinde und so weiter. Dafür muss man keine Genehmigung oder ähnliches mehr […]
Darf jeder ein Familienwappen annehmen / stiften?
16. April 2016Wer darf ein eigenes Familienwappen stiften? Grundsätzlich gilt: Jeder Mensch darf für sich und seine Familie ein eigenes Familienwappen stiften. Dies ist kein Vorrecht von Adelsfamilien. Es muss auch von keiner staatlichen Stelle genehmigt oder registriert werden. Ein Wappen muss auch nicht verliehen werden. Wer möchte, kann sein Familienwappen sogar selbst gestalten. Allerdings muss dieses […]
Können auch gleichgeschlechtliche Partner ein Allianzwappen annehmen?
15. April 2016Allianz Wappen für gleichgeschlechtliche Partner Allianzwappen oder Familien-Wappen für gleichgeschlechtliche Partner sind selbstverständlich auch möglich. Durch die Liberalisierung der Gesetzgebung und der Möglichkeit zu gleichgeschlechtlichen Ehen sind nun auch in der Heraldik Partnerwappen, Allianzwappen oder Ehewappen möglich. Diese Wappen sehen genauso aus wie jedes andere Wappen. Sie werden in keiner Weise in irgendeiner Form anders […]
Nutzungsrechte am Familienwappen
15. April 2016Nutzungsrechte an Familienwappen Familienwappen Nutzungsrechte an der Beschreibung Beim Erstellen von einem Familienwappen werden zweimal Nutzungsrechte vergeben. Einmal vom Heraldiker für die Wappenbeschreibung, das Wappenkonzept, für den Wappen-Entwurf also. Dieser ist natürlich ebenso wie die Zeichnung eine künstlerische, kreative, geistige Leistung. Und einmal vom Wappenkünstler, der das Familienwappen künstlerisch umsetzt. Lässt sich ein Wappenstifter also […]
Familienwappen stiften
5. März 2016Ein Familienwappen stiften Die Gründe für das Stiften von einem eigenen Familienwappen sind so vielfältig wie die Wappen selbst. Oftmals möchte ein Wappenstifter einfach etwas „Bleibendes“ schaffen. Etwas, was die künftigen Generationen überdauern wird. In den meisten Fällen möchte eine Familie das Gefühl der Zusammengehörigkeit innerhalb der Familie stärken. Ein Wappenstifter möchte etwas darstellen, was […]