Schlagwort
Farben in der Heraldik
Bewehrung von Tieren
21. April 2019Die Waffen oder auch die Bewehrung von Tieren in der Heraldik Die Bewehrung von Tieren, oder auch Waffen genannt, meint bei den Tierfiguren die Körperteile, die sie zum Verteidigen oder zum Angreifen verwenden. Bewehrungen gibt es nicht nur bei Löwen. Auch Vögel sind bewehrt, mit Krallen und Schnabel. Bei einem Pferd sind es die Hufe, […]
Farben in der Heraldik, Teil 2
28. Juni 2017Die „natürlichen“ Farben in der Heraldik Beim Entwerfen von Familienwappen sollten „natürliche“ Farben sehr sparsam eingesetzt werden. Der Sinn der ursprünglichen Wappenkunst besteht ja darin, in einem Wappenschild die Symbole sehr vereinfacht, stilisiert darzustellen mit starken Kontrastfarben. Damit die Wappen schon von Weitem gut zu erkennen sind. Dazu gibt es bestimmte kräftige Farben in der […]
Die ersten Wappenbilder
16. April 2017Die ersten Wappenbilder Die ersten Wappenbilder in der Heraldik zeigen Tierdarstellungen. Beispielweise Löwen, Adler, Pferde, Stiere oder Darstellungen von Fabelwesen, wie Drachen und Panther, oder auch Panthier. Der hat allerdings nichts zu tun mit dem natürlichen Panther, der Raubkatze, sondern stellt ein Drachen ähnliches, feuerspeiendes Fabelwesen dar. Diese Figuren stammen aus der Zeit vor der […]
Farbdarstellung mit Schraffur
5. Juli 2016Die Schraffur zur Darstellung der Farben Um ein Familienwappen auch in einem schwarz-weiß-Druck farbig darstellen zu können, müssen die Farben irgendwie gezeigt werden. Ursprünglich hatte man die farbigen Felder mit Buchstaben beschriftet. Aber das setzte sich in der Heraldik nicht durch. Im 17. Jahrhundert konnte man ein Abbild eines Familienwappen vervielfältigen, indem man es mit […]
Die Farben im Wappen
14. Mai 2016Familienwappen und seine Farbregeln Farbgebung, bzw. Tingierung im Familienwappen Früher sollte ein Familienwappen ein weithin sichtbares und leicht zu unterscheidendes Erkennungszeichen sein. Und auch heute noch. Daher hat man in der Heraldik für die Farben im Wappen sehr kontrastreiche Farbkombinationen gewählt. Und sich auf nur vier klare, kräftige, eindeutige Farben und zwei Metallfarben beschränkt. Das […]
Die Bedeutung der Farben in einem Familienwappen
16. April 2016Farben im Familienwappen und ihre Bedeutung Die Farbgebung in der Heraldik ist die sogenannte Tingierung. An einem Wappen fallen meist zuerst seine Farben auf. Aber nicht jeder weiß, dass die Farben im Familienwappen oft auch eine Bedeutung haben. So können Farben zum Beispiel auf die Herkunft hinweisen. Blau-Silber beispielsweise kann für Bayern stehen, also die […]