Schlagwort
Wappenkünstler
Wappen stiften
10. November 2019Ein Wappen stiften: So einfach geht’s Wenn jemand ein Wappen in Auftrag gibt, also ein neues Wappen erstellen lässt, spricht man vom Wappen stiften. Der Auftraggeber ist dementsprechend der Wappenstifter. In Deutschland kann das jeder machen. Sei es für sich selbst, seine Familie oder als Geschenk. Sie müssen dazu weder adelig sein noch Ahnenforschung betreiben. Ausschlaggebend […]
Wappen erstellen
8. Juni 2019Ein Wappen erstellen: Von der Skizze bis zur Registrierung Rechtlich gesehen kann sich jeder Mensch ein eigenes Wappen erstellen, bzw. ein eigenes Wappen erstellen lassen. Dazu beauftragt man einen professionellen Wappenkünstler. Dieser hat das Fachwissen und die zeichnerischen Fähigkeiten, um ein Wappen nach den heraldischen Regeln zu entwerfen und zu gestalten. Ich unterstützte Sie beim […]
Geschenk Idee für Weihnachten
22. Oktober 2017Sie suchen ein originelles Geschenk für Weihnachten? Geschenk Idee für Weihnachten: Ein Geschenk, das hochwertig und persönlich sein soll? Verschenken Sie doch ein Familienwappen, bzw. einen Gutschein für das Erstellen von einem Familienwappen. Schreiben Sie mir einfach eine Mail oder rufen Sie mich an. Der Geschenkgutschein wird personalisiert, Sie können den Namen vom Empfänger darauf […]
„Mein Familienwappen.de“
3. September 2017Was ist „Mein-Familienwappen.de“? Kürzlich tauchte die Frage auf, was denn genau die Internetseite www.mein-Familienwappen.de ist. Diese Internetseite Mein Familienwappen ist von Wappen-erstellen veröffentlicht. Sie bietet daher allen Kunden von Wappen-erstellen die Möglichkeit, sein eigenes Wappen auf einer Internetseite zu veröffentlichen. Dieses Angebot ist freiwillig und außerdem kostenfrei. Und diese Homepage ist kein Ersatz für eine […]
Farben in der Heraldik, Teil 2
28. Juni 2017Die „natürlichen“ Farben in der Heraldik Beim Entwerfen von Familienwappen sollten „natürliche“ Farben sehr sparsam eingesetzt werden. Der Sinn der ursprünglichen Wappenkunst besteht ja darin, in einem Wappenschild die Symbole sehr vereinfacht, stilisiert darzustellen mit starken Kontrastfarben. Damit die Wappen schon von Weitem gut zu erkennen sind. Dazu gibt es bestimmte kräftige Farben in der […]
Entwicklung der Wappen in der Geschichte
26. Mai 2017Die drei Epochen der Heraldik Die Heraldik des Schildes Man kann von drei Epochen der Heraldik sprechen. Erste Epoche: Der Schild zeigt Symbole und Abbildungen, die aus der Entfernung gut zu erkennen sind. Sie sind somit ein Symbol seines Trägers, das ihn unter seinem Helm erkennbar für die eigenen Mitstreiter und natürlich auch für die […]
Wappen erstellen: unsere Leistungen
7. Mai 2017Garantierte Leistungen von Wappen erstellen Wappen erstellen Leistungen: Wir erstellen Familienwappen, die wir nach den heraldischen Richtlinien entwerfen und mit der Hand zeichnen. Sie sind somit registrierfähig in einer öffentlichen Wappenrolle. Die Anmeldung übernehmen wir kostenfrei. Wir reichen das Familienwappen ein und helfen Ihnen bei den Formalitäten. Wenn wir bei Wappen erstellen ein Familienwappen entwerfen […]
Der grafische Stil
23. März 2017Der grafische Stil von Familienwappen Beim Familienwappen erstellen sollte man darauf achten, dass der Helm zum Schild und zur Helmdecke passt. Ein Topfhelm aus der frühen Zeit der Wappen passt zu einem einfachen frühgotischen Schild und zu einer eher einfachen Helmdecke. Ein Spangenhelm passt eher zu einem verzierten Schild und einer aufwendigen Helmdecke. Der grafische […]
Der Adler und seine Schwingen im Familienwappen
10. Februar 2017Anzahl der Schwungfedern bei einem Adler Adlerschwingen im Familienwappen. Kürzlich tauchte die Frage auf, ob die Schwingen eines Bundesadlers eine bestimmte Anzahl an Federn haben müssen. Oder die Schwingen eines beliebigen anderen Adlers in einem Familienwappen. Es gibt Meinungen, die besagen, dass ein Adler sechs oder sieben Schwungfedern an jedem Flügel haben muss. So ist […]
Symbol aus historischem Gemeindewappen
11. Dezember 2016Symbol aus dem Gemeindewappen Beim Erstellen von diesem Familienwappen war dem Wappenstifter der Bezug zum Heimatort seiner Familie sehr wichtig. Er wollte ein Symbol aus dem Gemeindewappen mit einbinden. Ebenso wichtig war ihm die Darstellung des Berufes einer seiner Vorfahren. Besonders die Tatsache, dass es dieses alte Gemeindewappen seit 1978 nicht mehr gibt, war Anlass […]