Schlagwort
Wappenbrief
eigenes Wappen registrieren
9. April 2020Eigenes Wappen registrieren lassen Sein eigenes Wappen registrieren lassen ist in mehrerer Hinsicht sinnvoll. Sinn einer Registrierung ist zum einen die Dokumentation von einem Familienwappen. Das Familienwappen soll der Nachwelt erhalten bleiben. Der Nachweis einer Registrierung in einer öffentlichen Wappenrolle kann auch bei Rechtsstreitigkeiten hilfreich sein. So lässt sich eindeutig nachweisen, dass man der Rechte-Inhaber […]
Die Wappenbeschreibung / Blasonierung
5. Juni 2016Die Wappenbeschreibung / Blasonierung Die Wappenbeschreibung, oder auch Blasonierung, hat man im Mittelalter entwickelt. Da war es die Aufgabe des Herolds, die Ritter anhand ihrer Wappen zu bestimmen. Zu dieser Zeit hat man Wappen offiziell auch nur durch Worte beschrieben, nicht zeichnerisch abgebildet. Erst dadurch, dass man ein Wappen als Hoheitssymbol verwendete, bekamen sie zusätzlich […]
Was ist ein Wappenbrief?
26. April 2016Der Wappenbrief Das Wappenrecht hat man in früheren Zeiten hoheitlich geregelt. Mit dem ausgestellten Wappenbrief oder Wappendiplom erteilte man einem Wappen-Besitzer die Genehmigung zum Führen seines Familienwappens. Heute ist das Stiften eines Familienwappens ein einseitiger Rechtsakt einer privaten Person. Oder eines Vereins, einer Gemeinde und so weiter. Dafür muss man keine Genehmigung oder ähnliches mehr […]
Die Bedeutung der Farben in einem Familienwappen
16. April 2016Farben im Familienwappen und ihre Bedeutung Die Farbgebung in der Heraldik ist die sogenannte Tingierung. An einem Wappen fallen meist zuerst seine Farben auf. Aber nicht jeder weiß, dass die Farben im Familienwappen oft auch eine Bedeutung haben. So können Farben zum Beispiel auf die Herkunft hinweisen. Blau-Silber beispielsweise kann für Bayern stehen, also die […]