Die Heraldik steht in Beziehung zu mehreren Wissensgebieten
Die Bedeutung der Heraldik in den folgenden Wissensgebieten ist immens.
Genealogie und Heraldik
Die Genealogie, die Stammbaumforschung, beziehungsweise die Familienkunde können nur mit Hilfe der Heraldik erfolgreich betrieben werden. Familienwappen sind als Quelle der Forschung unersetzlich.
Siegelkunde und Heraldik
Die Siegelkunde und die Heraldik sind miteinander verbunden. Aus Siegelbildern wurden viele Wappen erstellt. Und viele Siegel (besonders Dienstsiegel im kommunalen Bereich) enthalten ein kommunales Wappen oder ein Familienwappen.
Münzkunde und Heraldik
Und schließlich geben Darstellungen von Wappen auf Münzen Aufschluss über die Geschichte von Ländern, Staaten und Dynastien. Findet sich auf einer Münze beispielsweise ein kommunales Wappen, ist das ein Hinweis darauf, dass die Stadt über Privilegien verfügte. Beispielsweise über das eigene Prägen von Münzen.
Allgemeine Geschichte und die Bedeutung der Heraldik
Die Inhalte von Wappen geben wertvolle Hinweise auf politische, kriegerische oder kulturelle Entwicklungen. Oder Abhängigkeitsverhältnisse oder Besitzverhältnisse sind oft in Wappen dargestellt. Die Politik, die Herrschaft der Kirche, die Entstehung von Klöstern sind mitunter in Wappen illustriert. Ebenso sind Abhängigkeiten von bestimmten Gebieten oder Städten gegenüber Herrschern sowie Dynastien symbolisch in (kommunalen) Wappen zu finden.
Auch finden sich in Familienwappen oft Gegenstände aus dem damaligen Alltag. Diese sind heute teilweise vergessen oder unbekannt. Beispielsweise der Turnierkragen oder der Feuerstahl, außerdem Bildmotive aus Volkslegenden. Häufig sind auf Wappen auch die unterschiedlichsten Arten von Waffen abgebildet. Dementsprechend sind in den Darstellungen aus den verschiedenen Zeitepochen auch ihre Entwicklungen zu erkennen. Wertvolle Hinweise geben Wappen abschließend über die Berufe der Menschen aus bestimmten Regionen. Oft sind Zunftzeichen der handwerklichen Berufe abgebildet.